Sie wollten sich kurz persönlich ansehen, welche Mängel noch zu beseitigen sind. Nach einem kurzen Moment der Überraschung haben wir sie durch´s Haus geführt und ihnen die Orte gezeigt, an denen sie noch Hand anlegen sollten. Und da packen die doch dem Akkuschrauber aus und reparieren uns die Decke im Gästezimmer, damit wir weiterspachteln können? Die beiden Platten im Kinderzimmer, an denen noch einige Schrauben fehlten, wurden auch gleich noch festgeschraubt - wo man gerade den Schrauber in der Hand hat.
Das Verschließen der Löcher in den Fermacellplatten würde man in 2 Schritten machen. Das entsprechende Material hatten sie nun gerade nicht dabei, das würden sie aber am Montag mitbringen. Dann würden auch die Platten im Kinderzimmer oben nochmal abgenommen und neu - und vor allem gerade - wieder angeschraubt. Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich die unnötig verspachtelten Fugen aufschneiden. Und für die Übergange an den Dachschrägen und die doch sehr breiten Fugen zwischen Decke und Wand in einigen Zimmern gäbe es eine Profilösung, die sie uns am Montag zeigen würden, damit wir es leichter hätten. Dann wünschten sie uns noch ein schönes Wochenende und waren weg.
Wir brauchten eine kleine Weile, um uns von der Überraschung zu erholen. Einen Augenblick waren wir versucht, ins Dachgeschoss zu laufen und nach den Schrauben zu sehen. Aber da wir nur Kaffee und Apfelschorle hatten, konnten wir kollektive Halluzinationen ausschließen. Also haben wir uns gefreut und unsere Tätigkeit wieder aufgenommen.


Die Wohnstube haben wir nun auch schon an allen Wänden geschliffen.

Die Zisternenfrage ist nun auch geklärt. Sie wird neben dem Haus, direkt an der Seite, ab der auch die Regenrohre sind, eingebuddelt. Da wir nur unseren Garten mit dem Wasser begießen wollen, reicht und auch eine Tauchpumpe, die unser Wasserinstallateur noch anbieten wird. Und dafür haben wir ein Erdkabel in den (noch) vorhandenen Graben gelegt und durch eines der Leerrohre ins Haus geführt. Auch für die noch zu bauende Garage gibt es jetzt eine Zuleitung, die wir auf dem selben Weg aus dem Haus und in den Graben gebracht haben. Der Schalter kommt ins Haus, mit Fernbedienung.
Hier sind noch ein paar Bilder von unserem Haus in seiner natürlichen Umgebung.


Euch allen noch einen schönen Sonntag!
Reni, Torsten & Laura
6 Kommentare:
Hallo zusammen!
Die Sache mit dem Schwammbrett hört sich gut an, wo hattet ihr denn diese Idee her? Wir haben auch mit Uniflott gespachtelt und waren damit sehr zufrieden! Macht ihr die Spachtelmasse auch von Hand an oder maschinell? Wir haben bei der handgerührten sehr gute Erfahrungen gemacht.
Vioele Grüße und gute Nacht
Claudi
Tolle Lage, aber was mich irritiert sind die Hochhäuser im Hintergrund, gehören die zu Tübingen?
Gruß
Jörg
Also wir kommen mit dem Uniflott über haupt nicht klar!
Wir sind jetzt auch Primafill umgestiegen, verwendet Weberhaus auch. Echt gut das Zeugs!
Seid Ihr Euch sicher das bei Fermacellplatten Uniflott geeignet ist?
@Jörg
Hochhäuser?
Ja echt tolle Lage, nur die Hochspannungsleitung macht mich nachdenklich...
Hallo Ihr!
Wir hoffen, Ihr hattet einen schönen Sonntag!
@ Claudi
Der Schwammbrett-Tipp stammt von unserem Hausaufbauteam. Sie machen nämlich auch den Trockenbau inclusive Spachtelarbeiten, falls "gebucht".
Da wir immer nur kleine Mengen anrühren, geht es von Hand einfach schneller. Aber man muss sich ganz schön einfuchsen mit dem Mischungsverhältnis. Unsere ersten Versuche waren eher suboptimal - aber man gewöhnt sich.
@ Jörg
Ja, wir waren auch gleich sehr angetan von der Umgebung. Die Hochhäuser gehören zu Tübingen (Waldhäuser Ost oder Wanne). Von uns aus sind es bis Tübingen keine 10 Kilometer.
@ Norman
Uniflott nehmen wir nur für die Knauf-Platte an den Decken und Schrägen! Für die Gipsfaserplatten haben wir Fermacell-Fugenspachtel verwendet.
Die Überlandleitung ist eine Mittelspannungsleitung - 110 kV. Die Trasse verläuft ca 25 m neben unserem Haus - das ist die Schutzzone, in der sowieso nicht gebaut werden darf.
Optisch stört sie überhaupt nicht. Falls Du auf den gesundheitlichen Aspekt hinaus willst, so kommt es darauf an, welchen Studien man glauben will. Wir haben uns erkundigt und festgestellt, dass es genau so viele positive wie negative Ergebnisse gibt. Und unsere Nachbarn, die schon ein wenig länger dort wohnen, haben auch keinerlei Beeinträchtigungen dadurch.
Habt alle eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Reni, Torsten & Laura
achso, ihr habt knaup platten an der decke, dann ist ja gut :)
hi! Können wir mal telefonieren? Ich baue in 3 Wochen das aktuelle Oslo (3) Haus und hätte da die ein oder andere Frage. Viele Grüsse Kai Brandes 0163/2726337
Kommentar veröffentlichen