
Wir haben uns den ganzen Winter über (und einen großen Teil des kalten und verregneten Frühjahres auch) von den Baustrapazen im letzten Jahr erholt. Mit der Heizungsanlage sind wir überaus zufrieden, auch ohne Kamin haben wir nicht gefroren. Auch die erste Stromrechnung hat uns nicht "eiskalt" erwischt, wir waren eher angenehm überrascht.
Es fehlen zwar immer noch ein paar Kleinigkeiten, aber das tut unserem Zuhause-Gefühl keinen Abbruch. Wir freuen uns immer noch darüber, dass unser Schmuckstück so gut gelungen ist. Wir hatten tolle Weihnachten und einen schönen Jahreswechsel und jede Menge lieben Besuch, der sich bei uns wohl gefühlt und mit uns gefreut hat.
Seit Februar haben wir uns - mindestens theoretisch - mit unserem Garten befasst. Da wurden Rasensorten gegoogelt, Bewässerungspläne gezeichnet, Quellsteine angeschaut und Geländepläne entworfen. Eigentlich hatten wir gehofft, die praktische Umsetzung unserer guten Ideen bereits im März oder April in Angriff nehmen zu können. Deshalb haben wir im Frühling enthusiastisch begonnen, in unserem Festerbank-Frühbeet Sonnenblumen und Zucchinipflanzen zu züchten. Auch Schnittlauch und Petersilie haben wir schon voller Vorfreude in Blumentöpfe ausgesät. Aber wie der Frühling dieses Jahr war, wisst Ihr ja alle selbst. Und so musste der Beginn der Arbeiten mindestens so lange verschoben werden, bis sich wenigstens der Schnee verflüchtigt,





naher Zukunft unsere Terrasse befinden soll, ist zumindest teilweise schon bis zur erforderlichen Höhe abgetragen
worden. Und da sich genau in dieser Höhe eine Lehmschicht befindet, die durch das momentane Traumwetter steinhart getrocknet ist, können wir zumindest schon mal Probesitzen.
Allerdings ähnelt dieses Areal bei Regen eher einer Suhle für
(hoffentlich nicht hier ansässiges)
Schwarzwild. Und so können wir den Fortgang der Arbeiten gar nicht erwarten.

Es hat - nach Fernsehkauf und diversen Umräumaktionen in allen Räumen - nun die erste Renovierung gegeben. Die Flurtapete hat uns als Wandschmuck nicht überzeugt. Wir haben uns


Und da wir nun wieder aktiv an unserem Häuschen werkeln werden, dauert es auch nicht mehr so lange, bis wir Euch von neuen Fortschritten berichten können.
Liebe Grüße
Torsten und Reni
4 Kommentare:
Hallo!
Schön das es Euch noch gibt!
Und schön wieder was von Euch zu lesen!
Hoffentlich macht ihr weiter?
Bei mir ist es ein bissl eingeschlafen, da die Hauptarbeiten so gut wie fertig sind.
Aber ab und an schreib ich doch noch etwas....
Greez,
Norman
Hi,
schön wieder von Euch zu hören, wir dachten schon die Weihnachtsgrüße beziehen sich auch auf 2009! ;-)
Da hat sich ja einiges getan, vor allem ums Haus herum. Die Erfahrung, dass sich die Gartenerde bei Regen "selbständig macht" haben wir dieses Jahr leider auch schon öfter machen müssen.
Hoffentlich hört/liest man in nächster Zeit wieder öfter von Euch, uns hat echt was gefehlt.
Liebe Grüße
Claudi & Jörg
schön, die Neuerungen auch "im Bild" zu sehen... mein Blog-Reader war fast am verhungern...
erfahre ich hier zukünftig, z.b. im winter, regelmäßig auch etwas über - alle - bewohner des im norden befindlichen oslohauses?
liebe grüße aus nrw
Hallo Ihr!
Wir geloben Besserung! Da sich ja nun etwas tut auf unserem Bau, haben wir auch endlich wieder was zu berichten.
@ Natira
Eher nicht. Dies ist ein Bau-Blog und das wird auch so bleiben. Unsere Baufortschritte werden wir hier auch weiterhin dokumentieren - das macht uns und anderen Freude und wenn es jemandem helfen kann - umso besser. Unser Privatleben - soweit es nicht direkt mit dem Hausbau zusammenhängt, wollen wir hier lieber nicht veröffentlichen.
Herzliche Grüße
Reni & Torsten
Kommentar veröffentlichen