So, nun ist unser Urlaub schon fast vorbei, aber wir waren natürlich nicht untätig!!Wir nennen eine niegel-nagel-neue Terrasse unser Eigen - geplant und erbaut von Torsten und seinem Papa. Natürlich haben wir Mädels unseren Beitrag geleistet - durch hingebungsvolles Ölen der verwendeten Terrassendielen. Ihr glaubt gar nicht, wie schön es ist, wenn man aus dem Wohnzimmer heraus nicht direkt 40 cm tiefer im Lehm steht! Unser Parkettboden dankt uns diese Maßnahme jetzt schon. Und hier könnt Ihr das Ergebnis unseres Einsatzes bewundern:
So sieht der Schutz für unser Fensterbrett aus - viel bequemer zum rein und rausgehen und die Gartenschuhe haben auch ein Dach über dem Kopf.
Die Mähkante ist unser neuester "Anbau", nur der Mutterboden ist noch nicht ganz flächendeckend verteilt. Ist allerdings auch nicht so einfach mit unserem Boden - durch den hohen Lehmgehalt ist er extrem feucht und lässt sich weder durch gutes Zureden noch durch Drohungen nennenswert zur Abgabe der Feuchtigkeit bewegen. Also trocknen wir den Boden eben schichtweise. Und hier kollidieren auch unsere Grundstücksinteressen - Regen wäre toll für den Rasen aber fatal für den Fortgang der Bodenbewegung. Nun ja, durch die vorsichtige Erdbewegung überlebt immerhin der größte Teil der hier lebenden Regenwürmer.
Auch vor dem Haus gibt es viel Neues: So wächst bereits der erste Rasen und sowohl die Lärche als auch die beiden Flieder"büsche" haben schon ihre Plätze in unserem Vorgarten gefunden.
Der Senf wächst und gedeiht - noch weiß er ja nicht, dass er noch diesen Herbst lebendig begraben zur Verbesserung des Bodens beitragen soll! Und da kommt dann auch wieder die Bodenhacke zum Einsatz. Das gute Stück hat sich inzwischen echt gelohnt. Durch den schweren Boden ist es gar nicht so einfach, eine halbwegs krümelige Struktur hinzukriegen - da war schon jeweils der zweite und dritte Durchlauf nötig.
Die Einfahrt ist mit Splitt begradigt, so dass wir nicht mehr Angst haben müssen, unsere Autos nach dem nächsten Regen auf Nachbars Terrasse angeschwemmt zu finden. Nach dem Aufschütten der Grünfläche neben der Auffahrt fiel uns auf, dass ja der Zugang zu den Revisionsschächten des Leitungsrechts der Gemeinde gewährleistet sein muss. Zuschütten fiel demnach aus. Deshalb haben wir diese außergewöhnliche, von den Geländebegrenzungen auf den kanarischen Inseln inspirierte Konstruktion ersonnen und in die Tat umgesetzt. Sie schützt den Schacht jetzt vor herabstürzenden Erdmassen.
Alles in allem ein überaus erfolgreicher Urlaub - so können wir doch mit gutem Gefühl am Montag wieder an die Arbeit gehen.
Wir wünschen allen, die diese Woche auch Urlaub haben, gute Erholung. Allen anderen wünschen wir stressfreie Arbeitstage und ein erholsames Wochenende.
Fleißig, fleißig seid Ihr alle gewesen. Eure neue Terrasse gefällt mir richtig gut, sieht echt klasse aus...
Als LAIE in Bausachen frage ich mich aber bei der interessanten Schachtbegrenzung, ob die Steine das Erdreich nicht doch etwas überragen sollten? Könnte bei stärkerem Regen o.ä. nicht sonst trotzdem die Erde über den Rand auf den Schacht rutschen? Oder seid Ihr noch nicht ganz fertig?
Das ist alles eine Frage der Perspektive - in diesem Falle der Aufnahmeperspektive. Die oberen Steine schließen nahezu mit der Geländeoberkante ab. Den Rest hält hoffentlich der Rasen, der demnächst dort wachsen wird.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Euch dreien! Reni & Torsten
Wow, da ward Ihr ja wirklich megafleissig - Respekt!
Die Idee mit dem Brett bzw. Schuhunterstand vor der Terrassentür finde ich richtig pfiffig. Wenn das bei uns mit dem Höhenunterschied auch so gut hinhaut, werd' ich das auch so machen.
jetzt wollte ich mich auch noch ganz begeistert über die Terrasse und die geniale Treppenstufe auslassen und sehe, dass Jörg mir schon zuvorgekommen ist. Sieht aber wirklich wunderschön aus :-)
Na aber Hallo! Da hat sich doch schon eine ganze Menge getan bei Euch! Die Terrasse mit den angrenzenden Steinen drumrum schaut echt klasse aus! Habt Ihr fein hinbekommen!!! Und das mit dem Tritt zur Terrassentür ist ja mal genial! Schwups und wech sind die Schuhe... Ich ärger mich jedenfalls, das unsere Schuhe immer vor der Terrassentür liegen und man darüber stolpert.... :) Euer "Urlaub" hat sich also gelohnt...
Habt Ihr noch Mörtel zw. die Steine am Schacht dazwichen getan? Nich das das ganze mal in Bewegung kommt?
Die Sache mit den Schuhen war bei uns nicht ganz so schlimm. Viel ärgerlicher war, dass man immer auf das Fensterbrett getreten ist, um auf die Terrasse zu kommen. Die Idee, die Stufe als Schuhgarage zu nutzen, kam uns erst beim "zurechtzimmern". Den Alltagstest hat sie auf jeden Fall schon mal mit Bravour bestanden.
Ich finde das Blog einfach nur toll!!! Die Terrassen- und Gartengestaltung spricht mich total an. Gut gemacht! :) Gibt es mittlerweile noch weitere, aktuelle Fotos?
@ Familie Wolf Danke für Euren virtuellen Besuch bei uns!
Auch wir haben bei Euch vorbei geschaut: Toller Blog! (oder heißt es das Blog?)Jedenfalls vielen Dank für einen kurzweiligen Sonntag Nachmittag! Wir hatten bei Euch einen Kommentar hinterlassen, der aber anscheinend verschollen ist. Deshalb unser Dank nochmals auf diesem Wege.
@ David: Schön dass Ihnen unser Garten gefällt - oder jedenfalls der Teil, den es schon gibt! Ihr Link hat uns allerdings auf die Seite von Holzland geführt! Haben Sie denn kein eigenes Bauprojekt?
Herzliche Grüße an alle Bauherren, Laiengartengestalter und Interessierte. Reni & Torsten
Da habt ihr aber viel geschafft. Eine schöne Terrasse habt Ihr euch da gebaut. Welches Holz habt ihr denn dafür verwendet?? Ein neuer Beitrag zu eurem Garten würde mich sehr interessieren :D Liebe Grüße
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch Anbringen eines Links auf seiner Homepage deren Inhalte ggfs. mit zu verantworten hat. Man kann sich davor schützen, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten der bei uns per Link angebotenen fremden Seiten.
11 Kommentare:
Fleißig, fleißig seid Ihr alle gewesen. Eure neue Terrasse gefällt mir richtig gut, sieht echt klasse aus...
Als LAIE in Bausachen frage ich mich aber bei der interessanten Schachtbegrenzung, ob die Steine das Erdreich nicht doch etwas überragen sollten? Könnte bei stärkerem Regen o.ä. nicht sonst trotzdem die Erde über den Rand auf den Schacht rutschen? Oder seid Ihr noch nicht ganz fertig?
Hallo Jana!
Das ist alles eine Frage der Perspektive - in diesem Falle der Aufnahmeperspektive.
Die oberen Steine schließen nahezu mit der Geländeoberkante ab. Den Rest hält hoffentlich der Rasen, der demnächst dort wachsen wird.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Euch dreien!
Reni & Torsten
Wow, da ward Ihr ja wirklich megafleissig - Respekt!
Die Idee mit dem Brett bzw. Schuhunterstand vor der Terrassentür finde ich richtig pfiffig. Wenn das bei uns mit dem Höhenunterschied auch so gut hinhaut, werd' ich das auch so machen.
Gruß
Jörg
Hallo Reni und Torsten,
jetzt wollte ich mich auch noch ganz begeistert über die Terrasse und die geniale Treppenstufe auslassen und sehe, dass Jörg mir schon zuvorgekommen ist. Sieht aber wirklich wunderschön aus :-)
Viele Grüße
Claudi
Na aber Hallo!
Da hat sich doch schon eine ganze Menge getan bei Euch!
Die Terrasse mit den angrenzenden Steinen drumrum schaut echt klasse aus! Habt Ihr fein hinbekommen!!!
Und das mit dem Tritt zur Terrassentür ist ja mal genial!
Schwups und wech sind die Schuhe...
Ich ärger mich jedenfalls, das unsere Schuhe immer vor der Terrassentür liegen und man darüber stolpert.... :)
Euer "Urlaub" hat sich also gelohnt...
Habt Ihr noch Mörtel zw. die Steine am Schacht dazwichen getan?
Nich das das ganze mal in Bewegung kommt?
Greez,
Norman
Hallo Ihr!
Die Sache mit den Schuhen war bei uns nicht ganz so schlimm. Viel ärgerlicher war, dass man immer auf das Fensterbrett getreten ist, um auf die Terrasse zu kommen. Die Idee, die Stufe als Schuhgarage zu nutzen, kam uns erst beim "zurechtzimmern". Den Alltagstest hat sie auf jeden Fall schon mal mit Bravour bestanden.
Und natürlich dürft Ihr sie alle gerne nachbauen!
Herzliche Grüße
Reni & Torsten
Super Garten!! Die Terrasse sieht wirklich toll aus. Wäre ich doch nur schon so weit... Freu mich auf die Gartengestaltung.
Gruß
Daniel
Ich finde das Blog einfach nur toll!!! Die Terrassen- und Gartengestaltung spricht mich total an. Gut gemacht! :) Gibt es mittlerweile noch weitere, aktuelle Fotos?
Hallo Ihr!
Endlich sind wir wieder da!
@ Familie Wolf
Danke für Euren virtuellen Besuch bei uns!
Auch wir haben bei Euch vorbei geschaut: Toller Blog! (oder heißt es das Blog?)Jedenfalls vielen Dank für einen kurzweiligen Sonntag Nachmittag!
Wir hatten bei Euch einen Kommentar hinterlassen, der aber anscheinend verschollen ist. Deshalb unser Dank nochmals auf diesem Wege.
@ David:
Schön dass Ihnen unser Garten gefällt - oder jedenfalls der Teil, den es schon gibt! Ihr Link hat uns allerdings auf die Seite von Holzland geführt! Haben Sie denn kein eigenes Bauprojekt?
Herzliche Grüße an alle Bauherren, Laiengartengestalter und Interessierte.
Reni & Torsten
Da habt ihr aber viel geschafft. Eine schöne Terrasse habt Ihr euch da gebaut. Welches Holz habt ihr denn dafür verwendet??
Ein neuer Beitrag zu eurem Garten würde mich sehr interessieren :D
Liebe Grüße
Tolle Terrasse habt ihr da gebaut! Echt tolle Einblicke! Weiter so..
Kommentar veröffentlichen